Christine Colditz
1943 | in Dresden geboren |
1964-68 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe |
Albercht v. Hancke, Wilhelm Loth, Fritz Klemm | |
1967 | heiratet den Architekten Andreas Sack |
1968 | Geburt der Tochter Florentine |
1968-70 | Kunstgeschichte, TU Karlsruhe: Klaus Lankheit |
1973 | Beginn der Steinbildhauerei in Hamburg |
1974 | Atelier in München |
1978 | Förderpreis des Freistaates Bayern |
1982 | Berufung an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Lehrstuhl für Malerei |
Mitglied der „Neuen Gruppe“, München, | |
der „Neuen Darmstädter Sezession“, | |
des „Deutschen Künstlerbundes“, Berlin | |
1983-95 | Atelier in Nürnberg |
1988/89 | Werkstipendium „Transparenz als Werkstoff“, Firma Röhm, Darmstadt |
1995 | Atelier in Ebrach/Oberfranken |
1999 | Preis des Verlegers der Nürnberger Nachrichten Bruno Schnell |
Arbeiten im öffentlichen Besitz
Stadt Erlangen, Rathaus, Plastik
Stadt Kempten, Finanzverwaltung
Staatliche Graphische Sammlungen, München
Bayerischer Rundfunk, München
Kupferstichkabinett, Dresden
Landesmuseum, Darmstadt
Kultusministerium Baden-Württemberg
Land Hessen
Stadt Darmstadt
Stadt Karlsruhe
Sammlung Schweisfurth, Hermannsdorf
Städtische Galerie Lenbachhaus, München
Landesmuseum, Innsbruck
Freundeskreis „Haus der Kunst“, München
Stadt Ottobrunn (Skulptur)
Finanzamt Ingolstadt
Städtische Galerie, Würzburg
Universität Bamberg
Staatliches Vermessungsamt Bamberg
Dresdner Bank, Hauptverwaltung, Frankfurt
Sparkasse, Nürnberg
Verlagshaus „Nürnberger Nachrichten“
Kunstmuseum Erlangen
Gremienarbeit
Vorstand „Deutscher Künstlerbund“, Berlin
Ausstellungsleitung, Haus der Kunst, München
„Fränkische Kunst unserer Tage“, Schloss Pommersfelden
Kunstpreis der „Nürnberger Nachrichten“
Gründungskomitee „Kunstmuseum“, Erlangen
Kunstkommission der Landeshauptstadt, München
Beirat Bildende Kunst, Nürnberg
Vergabe der Förderpreise und Stipendien für Bildende Kunst, Freistaat Bayern